was fürn schwaches Spiel vom BvB... die länderspielpause hat sich überhaupt nicht gut ausgewirkt Müssen das bis zum Wochenende dringend aus den Beinen bekommen, sonst gibts in Frankfurt auch nix zu holen ...
Fussball-News
-
-
Für den BVB scheint der Zug Richtung Achtelfinale kräftig pfeifend schon nach dem dritten Spieltag abgefahren zu sein. Das ist doch recht enttäuschend. In einer Gruppe mit Real und Tottenham kann man schon mal das Nachsehen haben, aber das Wie ist schon enttäuschend.
-
Tja APOEL unterschätzt, die sind nunmal keine Laufkundschaft, die man jedes Mal 5:0 aus dem Stadion schießt. Die Lektion mussten schon viele machen, ganz prominent 2011/12.
-
Wobei Schalke die letzte Saison (oder die davor?) schon noch 3:0 in Nikosia gewonnen hat. Nur, um das den Dortmundern nochmal vor Augen zu führen.
-
Habe ausschnittsweise das Spiel von Köln gesehen.
Dazu kann man echt nur mehr sagen: Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß. Oder: Warum der ÖFB sich so lange Zeit läßt, um den neuen Teamchef zu bestellen. Die warten auf nächsten Montag.
Einer der Alternativkandidaten, Thorsten Fink hat gestern Abend auch nicht gerade Werbung dafür betrieben, dass der ÖFB der Wiener Austria eine Ablöse bezahlen soll. Das war auch absolut schwach. Dass Westermann mal DFB-Teamspieler war, ist heutzutage kaum noch zu fassen, und hätten die Veilchen nicht eine absolute Verletzungsmisere, so dass sie kaum vier gelernte Verteidiger zusammenbrachten, hätte der auch nie spielen dürfen. Der Mann ist wie ein schwarzes Loch, bei dem der Ball zuverlässig verschwindet und beim Gegner wieder auftaucht.
-
Westermann ist spätestens seit seiner HSV-Zeit tatsächlich ne ziemliche Wurst, bei Schalke aber damals eine absolute Bank und zurecht Kapitän und Auswahlspieler. Das ist aber auch so etwa 10 Jahre her, da waren die Anforderungen an einen Innenverteidiger noch andere. Sehr gutes verteidigen reichte da aus, um andere Defizite zu überdecken.
-
Habe ausschnittsweise das Spiel von Köln gesehen.
Du schaust dir Euro-League-Spiele von deutschen Mannschaften an? So masochistisch bin ja noch nichtmal ich und ich habe immerhin, während einer Arbeitswoche nachts halb zwei Ecuador - Argentinien angeschaut.Und Heiko Westermann wird doch schon seit Jahren in den sozialen Medien verulkt.
-
Du schaust dir Euro-League-Spiele von deutschen Mannschaften an? So masochistisch bin ja noch nichtmal ich und ich habe immerhin, während einer Arbeitswoche nachts halb zwei Ecuador - Argentinien angeschaut.
War ein Betriebsunfall. Der Sender, der die Austria-Partie übertragen hat, hat nachher Zuammenfassungen der interessanteren Partien gebracht. Und wegen Stöger ist Köln halt auch in Österreich interessant. (Vermutlich nicht mehr lange.)
Dass Westermann nicht mehr so der Heilsbringer ist, war mir bewußt, aber dass der mittlerweile objektiv auch zu schlecht für unsere Gurkenliga ist, verblüfft doch etwas. Und vor allem, dass er nach einem enttäuschenden Spiel noch vor den Mikrofonen das Maul aufreißt. "WIR kriegen die Tore zu leicht." Das glaubt man nicht, wenn mans nicht gesehen hat.
-
Man muss bei Heiko Westermann aber auch beachten, dass er nach seiner Saison in Amsterdam extrem eingerostet ist. Für Ajax hat er, laut Transfermarkt.de, 460 Minuten auf dem Feld gestanden, dazu kommen noch 360 Minuten für die zweite Mannschaft von Amsterdam. Für die Austria sind es jetzt schon 14 Einsätze und 1242 Minuten geworden.
Als der HSV ihn uns vor 7 Jahren abgekauft hat, war ich darüber allerdings schon etwas unglücklich. Aber im Nachhinein waren die 7,5 Millionen der Hamburger doch besser.
-
Sei es wie es sei, aber man darf getrost davon ausgehen, dass dies seine letzte Karrierestation im Profifußball ist. Und ohne den Ex-HSV-Trainer, der ihn ohne Personalnot auch nicht einsetzen würde, gäbe es die auch nicht.
Wobei ich mich immer frage, inwieweit es Fink bereut, seinerzeit den Schritt vom FC Basel zum HSV gemacht zu haben. Seiner Trainerkarriere war das eher nicht zuträglich.
übrigens besteht eine 66%e Chance, dass der ÖFB erstmals einen deutschen Teamchef bekommt. Die ersten drei Ansprechpartner sind Stöger, Fink und Franco Foda.
-
Fast jeder Trainer seit Martin Jol hat betont, dass die Zeit beim HSV ihm eher geschadet als genutzt hat. Von daher ist Fink längst nicht der einzige.
-
Köln - Bremen ein trostloses 0:0. Das eröffnet eine ganz neue Perspektive: Dass nach einem Spiel beide Trainer gefeuert werden.
-
aber stattdessen fliegt erstmal schmadtke... hätte ich jetzt weniger mitgerechnet. wobei das ja hin und wieder vorkommt, das erst der manager (und dann erst später evtl der trainer) gehen muss.
-
Kann ich auch nicht nachvollziehen.
-
Könnte auch sein, dass Schmadtke gehen muss, um den Trainer feuern zu können,nachdem er ja eine Garantie abgab.
Könnte aber auch sein, dass die nicht allzulustige Modeste-Geschichte und überhaupt die Kaderplanung Schmadtke zum Verhängnis wurde.
P.S. Ronaldo also zum fünften Mal Weltfußballer. Damit hat er mit Messi gemeinsam ein Jahrzehnt abgedeckt. Schon irre.
-
Ich weiß auch nicht was mit Schmadtke los ist, irgendwas stimmt da doch nicht. Er hat überall erfolgreich gearbeitet und ist überall gegangen ...
Meine Hoffnung war eigentlich (OK sehr unwahrscheinlich bis hin zu unmöglich) ein Trainertausch Hecking - Stöger ... dann wäre Hecking und Schmadtke wieder vereint gewesen und meine Borussia hätte einen Top Trainer
Daraus wird wohl nichts... und damit verabschieden wir uns heute Abend wohl aus dem Pokal -
Ich kann das schon nachvollziehen.
Die letzte Transferperiode hat Schmadtke komplett in den Sand gesetzt. 30+ Millionen durch den Modeste-Verkauf plus die sicheren Einnahmen aus der Europapokal-Gruppenphase und kein einziger Transfer hat sich als Verstärkung für das Team erwiesen. Das lag nunmal in seiner Verantwortung und er trägt jetzt die Konsequenzen. Prinzipiell hätte ich es auch besser gefunden, trotz der aktuellen Situation das bisher erfolgreiche Team beisammen zu halten und im Winter nochmal Verstärkungen zu holen. Aber man weiß ja auch nicht, was intern alles gelaufen ist. Wenn beispielsweise Stöger oder die Scouts andere Spieler bevorzugt hätten, sich Schmadtke aber mit seinen Favoriten durchgesetzt hat, dann wird die Vertragsauflösung wesentlich nachvollziehbarer.
Wenn man sich im Verein dagegen einig war, dann macht das alles weniger Sinn.So oder so, kurzfristig verbessern wird das die Leistung der Mannschaft nicht. Langfristige Effekte:
-
Was für ein Spiel. Wolfsburg : Hertha 3:3.
Wolfsburg werden außerdem noch zwei Tore wegen Abseits vom Video-Schiedsrichter aberkannt und Gomez setzt einen Elfmeter an die Querlatte.
Sehr viel unterhaltsamer kann ein Fußballspiel nicht sein. Allerdings ein Albtraum aus der Sicht der Abwehrreihen.
Ich kann mit dem Unentschieden gut leben. -
Danke für den Hinweis, ich habe bisher noch keine Sonntagsergebnisse gesehen und weiß nun, dass es sich lohnt gleich die Sportschau zu schauen. Generell wird es nun in der Liga spannend (BVB z.B.), schade, dass genau jetzt wieder eine Unterbrechung ist.
-
In der Tat, Länderspielpausen sind einfach furchtbar nervig und zerstören lediglich den Ligaspielrythmus.
Des weiteren bleiben von meiner Seite nur noch 3 Worte zu vermelden:
JAN
FIETE
ARP
Mal schauen wie lange wir den noch halten können. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!