Hier gibt es die aktuellsten Informationen zu TWOIAF, welches nun doch bereits im Frühling 2014 erscheinen könnte.
"The World of Ice and Fire"
-
-
Oh, das sind ja mal gute Nachrichten, Tomas! Endlich mal ein Erscheinungsdatum, das nicht nach hinten verschoben wurde.
Was "The World of Ice and Fire" betrifft: ich kann mir gut vorstellen, dass GRRM und die Ko-Autoren das jetzt rausbringen, und dann in einigen Jahren (*hoff*), wenn die Serie abgeschlossen ist, eine zweite erweiterte Auflage erscheint mit den Ergänzungen aus TWoW und ADoS.
-
Und über die Logik, nach 5 von voraussichtlich 7 Büchern ein solches Werk zu verfassen, kann man wahrlich streiten.
Ist es denn sicher, dass das Buch bis in die "Gegenwart" reicht? Die Planungen dafür sind schon so oft umgeworfen worden. Könnte mir durchaus vorstellen, dass die Autoren (nachdem immer noch nicht abzusehen ist, wann GRRM ASOIAF beendet) sich entschlossen haben, dass dieser Band thematisch z. B. nur bis einschließlich Roberts Rebellion reicht. Wenn ADoS dann endlich erschienen ist, könnte man die ASOIAF-Jahre als 2. Band rausbringen. -
Gerade erst drüber gestolpert.
Marc Simonetti hat für "The World of Ice and Fire" den Iron Throne nach Martins Vorstellungen gezeichnet:
Zitat von grrmThat's the Iron Throne as painted by the amazing Marc Simonetti (and if you haven't gotten his 2013 Ice & Fire calendar, better hurry, the year's half over) for the upcoming concordance, THE WORLD OF ICE & FIRE. It's a rough, not a final version, so what you see in the book will be more polished. But Marc has come closer here to capturing the Iron Throne as I picture it than any other artist to tackle it. From now on, THIS will be the reference I give to every other artist tackling a throne room scene. This Iron Throne is massive. Ugly. Assymetric. It's a throne made by blacksmiths hammering together half-melted, broken, twisted swords, wrenched from the hands of dead men or yielded up by defeated foes... a symbol of conquest... it has the steps I describe, and the height. From on top, the king dominates the throne room. And there are thousands of swords in it, not just a few.
Aus Not a blog
Und das ganze einmal in groß: And not at all a comfortable seat, just as Aegon intended.
Bei allen Kosten und Mühen die HBO sich mit dem Game of Thrones Thronraum gegeben haben, zwischen diesen Versionen liegt ein großer Unterschied. Wenn ich solche Artworks sehe dann werde ich immer etwas wehmütig darüber, wie intensiv die Bilder aus Serie/Film hängen bleiben und die eigene Vorstellung begrenzen. Dann weiß ich wieder wieso ich Fantasy Verfilmungen grundsätzlich eher abgeneigt bin. Aber alles weitere wäre aber Off-Topic.
-
Der ist deutlich gigantischer als der, den ich mir selbst gedacht hatte. Allerdings muss ich sagen, dass ich damals, als die Serie rauskam und wir auf dem Plastikthron in London saßen, schon gedacht habe, 'wie, die paar Schwertchen sollen die seiner (Aegons) Gegner gewesen sein?'.
Jedenfalls ein starkes Bild! -
Wenn der jedoch so ausgesehen hätte, hätte Littlefinger mit Varys nicht den Vergleich zur Illusion bringen können, was zu "Chaos is a ladder" geführt hat, diese Szene war eine meiner liebsten aus Season 3.
-
Komischer Hochsitz. Gefällt mir überhaupt nicht.
-
Großartig und beeindruckend.
-
Der Form des Thrones kann ich zwar einiges abgewinnen, der Höhe des Sitzes und der viel zu hohen "Treppe" jedoch recht wenig. Welcher Herrscher soll das eigentlich sein, der dort thront?
-
@Dragonknight: Sieht für mich aus wie Joff.
An sich viel beeindruckender als der HBO-Thron, aber die Form über dem Kopf von Joffrey/irgendjemand anderem gefällt mir nicht so gut. Sieht ein bisschen aus wie in Physik, wenn man einen Magneten in die Nähe von Eisenpulver hält. -
Der HBO-Thron sieht schon ästhetischer aus. Aber das Original passt wirklich wie angegossen in die raue Welt von ASOIAF.
-
Ich würde zwar auch sagen, dass es Joffrey ist, aber dann hätte ich ein anderes Detail des Bildes zu bemängeln: Die Targaryen Fliesen. Robert hätte diese wahrschinlich als eine seiner ersten Amtshandlungen entfernen lassen, so wie die Drachenschädel. Den Rest des Thronsaales hat er ja auch nach seinem Gusto umdekoriert.
-
Einer von den ganz Korrekten, was?
Ich finde den Thron ziemlich gut, wenn ich jemanden auf sowas sitzen sehen würde, würde ich auch glauben, dass es unbequem und stachelig ist. Der Serien-Thron sieht ja noch halbwegs bequem aus.
-
Zitat
Der Serien-Thron sieht ja noch halbwegs bequem aus.
Ist er auch, habe darauf gesessen. -
*ausbuddel*
http://grrm.livejournal.com/360175.html
GRRM hat die Schreibarbeiten zu "A world of ice and fire" abgeschlossen und hofft, dass das Buch im Herbst (eventuell Oktober, aber man solle ihn bitte nicht darauf festnageln) erscheinen wird.
-
Waaahhhh,bin soooo neugierig ,ob dann endlich ein paar meiner Fragen beantwortet werden!
Ob sich das Buch auch mit der unmittelbaren Vergangenheit,vor dem Start der Bücher befasst
-
GRRM hat ein Vorabkapitel veröffentlicht (Aegon's Conquest):
-
Extra Zart danke
-
Das Vorabkapitel klingt schon einmal extrem gut, freue mich auf das Buch und werde es mir dann sofort kaufen
-
Das endgültige Cover steht nun fest. Ebenso kann man hier einige Seiten anschauen, unter anderem das Inhaltsverzeichnis.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!